
Wir haben 2010 unsere Gäste mit dem folgenden Text zu uns gelockt:
„Wir freuen uns, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind und mit uns gemeinsam eine Zeitreise zurück in die 70er Jahre wagen wollen.
Begleiten Sie uns zurück in das Jahrzehnt in den Prielblumen in Küchen blühten, wir die Hände in Tillis Spülmittel hielten und die Koteletten sich
nicht nur auf dem Teller gut machten... .
Erleben sie mit uns wieder die Zeit wo so legendäre Musikgrößen wie ABBA, Queen, die Bee Gees oder auch Boney M. ihre größten Hits feierten.
Wo der Deutsche Schlager in seinen vielen Facetten noch absolut salonfähig war und die beste Deutsche Fußballnationalmannschaft aller Zeiten auf dem Rasen kickte... .
In dieser turbulenten Zeit landen wir in einer ganz besonderen WG! Hardy und Martin, zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten,
leben in dieser WG. Doch ist es nicht nur dieses Zusammenleben, nein es ist vielmehr ihre Freundschaft, die sie trotz aller Konflikte auch
in den schwierigsten Situationen zusammenhalten lässt. Für Hardy nämlich kommt es ganz dicke. Seine Freundin hat ihn verlassen, seinen Job hat
jetzt ein anderer und er leidet unter chronischem Geldmangel - „Mann” kennt das ja.
So ist es nicht verwunderlich, dass Martin alles daran setzt, seinem Mitbewohner aus der Patsche zu helfen.
Finden Sie heraus wie ihm dabei WG-Dauergast Uwe mit Rat und Tat zur Seite steht und was die schüchterne Caroline sowie die flippige Luzy in der Irrwege zu suchen haben... .
Wir wünschen viel Vergnügen und Freude mit der zwölften Produktion der Theatergruppe Lampenfieber. Licht aus und Vorhang auf für IrrWeGe.”
Zu den Fotos von IrrWeGe
Zu den Presseberichten von IrrWeGe
|