Header image  
Die Theatergruppe des CVJM Oberbarmen

 
 

Die Geschichte von Lampenfieber

13. bis 16. Produktion

Zu Beginn des Jahres 2011 entschied sich die Theatergruppe Lampenfieber für eine sehr temporeiche Komödie mit dem Namen "Und Ewig rauschen die Gelder". Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass die 13. Produktion der Theatergruppe eine der turbulentesten und erfolgreichsten Produktionen in ihrer Geschichte werden sollte.


Nach einer sehr turbulenten, anstrengenden und mühsamen Erarbeitungsphase war es schließlich soweit und am 12.11.2011 feierte "Und Ewig rausche die Gelder" vor einem begeisterten Publikum Premiere.


Unmittelbar nach dem ersten Aufführungswochenende waren sämtliche Karten für die restlichen vier Aufführungen an den Mann bzw. an die Frau gebracht und somit unsere "Lampenfieberbude" restlos ausverkauft. Darüber freuten wir uns wirklich sehr, ebenso wie über das nicht enden wollende Interesse von Gästen, die gerne eine unserer Vorstellungen sehen wollten, allerdings leider keine Karten mehr erhalten hatten. Daher war es letztlich eine logische Konsequenz, dass die Mitglieder der Gruppe eine bis dato einmalige Entscheidung fällten. Es wurde gemeinsam festgelegt, dass im Januar 2012 zwei weitere Aufführungen der 13. Produktion stattfinden sollten und die Gelder somit weiter rauschen durften ...


Somit fanden zum ersten Mal in der Lampenfieberhistorie acht Aufführungen von ein und derselben Produktion statt.
Auch in diesem Jahr durfte die eine oder andere Besonderheit auf der Lampenfieberbühne nicht fehlen. Die beiden Urgesteine der Gruppe Salvatore Giancani und Calogero Gagliardi durften an zwei verschiedenen Aufführungsabenden ihr persönliches 50.Lampenfieberbühnenjubiläum begehen und wurden entsprechend mit dem im Jahre 2010 zum ersten Mal vergebenen Lampenfieberwanderpreis "Dem goldenen Willi" ausgezeichnet.


Ende Februar 2012 entschied sich die Theatergruppe Lampenfieber die in Paris spielende Komödie "Alles in Butter" für den Herbst zu erarbeiten.


Wie in den anderen Jahren auch, startete unser Vorverkauf bereits sechs Wochen vor der Premiere und aufgrund der großen Nachfrage bei der Vorjahresproduktion, bei der zwei Sonderaufführungen zusätzlich über die Bühne gingen, beschlossen wir zum ersten Mal von vorneherein 8 reguläre Aufführungsabende anzubieten und wurden von unsrem treuen Publikum mit 8 ausverkauften Aufführungsabenden entsprechend belohnt.
Nach einer sehr harmonischen und konzentrierten Erarbeitungsphase war es schließlich soweit, und am 10.11.2012 feierte "Alles in Butter" vor einem begeisterten Publikum Premiere.
Auch in diesem Jahr durfte die eine oder andere Besonderheit auf der Lampenfieberbühne nicht fehlen. Als erste Frau durfte Madrisa Cleff am 11.11.2012 den "goldenen Willi" zum 50.Lampenfieberbühnenjubiläum von ihrem Vorgänger Calogero Gagliardi in Empfang nehmen. Sie ist die vierte Preisträgerin die mit dem Lampenfieberwanderaward ausgezeichnet wurde


Eine weitere Besonderheit durften wir bei der 3. Aufführung von Alles in Butter am 16.11.2012 erleben. Stellvertretend für unser treues Publikum wurde unser 5.000ter Zuschauer, der an der Kasse seine Karten abgeholt hat, mit zwei Gutscheinen überrascht. Wie es der Zufall so will "traf" es einen Stammgast, der unsere Produktionen seit mehreren Jahren verfolgt. Pia Bernd. Herzlichen Glückwunsch!


Auch im Jahr 2013 werden wir daran arbeiten, dass es im November wieder heißt: "Licht aus. Vorhang auf und Spot an für die 14. Produktion von Lampenfieber!"

Was für ein Stück es werden wird? Lassen wir uns alle überraschen...

Übersichtlich aufbereitet finden Sie alle Daten in unserer Chronik.