Die Referent*innen des CVJM Deutschland mit Generalsekretär Hansjörg Kopp besuchten im Rahmen ihrer Klausurtagung 2025 auch den CVJM Oberbarmen. Nach kurzer Begrüßung und einer Führung durch das CVJM-Haus in der Sonntagstraße und durch die Kindertagesstätten am Mittwoch, den 29. Januar, stellte Bernd Schäckermann die verschiedenen Arbeitsbereiche in Oberbarmen vor. Er diskutierte mit den Gästen die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Großstadt-CVJM in einem Viertel, in dem Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben und in dem viele Familien Hilfe benötigen.

Bernd Schäckermann und die Gäste aus Kassel im CVJM-Haus

Einmal im Jahr fahren der Generalsekretär des CVJM Deutschland und die Referent*innen zu mehreren Vereinen in einer bestimmten Region in  Deutschland, um sich über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort zu informieren. In diesem Jahr wohnten sie für einige Tage in Düsseldorf und sprachen mit Verantwortlichen in den CVJM Düsseldorf und Wuppertal-Oberbarmen sowie weiteren Ortsvereinen im Rhein-Ruhr-Gebiet.

Zur Besuchsgruppe am Mittwoch gehörte auch Claudia Kuhn, die einige Jahre im CVJM Oberbarmen beschäftigt war. Sie ist Referentin für die CVJM-Arbeit in Deutschland und für CVJM-Hoffnungszeichen. Weitere Arbeitsbereiche im CVJM Deutschland sind beispielsweise Jugendpolitik und Grundsatzfragen sowie Freiwilligendienste. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Kassel.

Claudia Kuhn und Hansjörg Kopp

Zum Mittagessen kamen die Gäste in CVJM-Räumen im BOB-Campus zusammen