Die Osterprojektwochen vom 7. bis zum 17. April gestalteten die Erzieher*innen für die Kinder in beiden CVJM-Kitas als eine kreative und erlebnisreiche Zeit. Beim Start im Morgenkreis tauchten die Kinder in die spannende Geschichte rund um Ostern ein. Sie hörten, wie Jesus am Palmsonntag auf einem Esel in Jerusalem einzog, wie er mit seinen Freunden das letzte Abendmahl feierte und was in den Tagen danach geschah. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der frohen Botschaft, die am Ostersonntag verkündet wird: Jesus lebt! In vielen verschiedenen Aktionen wurde die Ostergeschichte lebendig. Die Kitas waren mit gemeinsam gebastelten bunten Plakaten und Fahnen geschmückt. Beim Thema „Osterbräuche“ erzählten die Kinder, wie sie zu Hause Ostern feiern.

Nach dem Eierfärben und Singen des fröhlichen Liedes „Stups, der kleine Osterhase“ lernten die Kinder, dass bunte Eier und der Osterhase Symbole sind für neues Leben, den Frühling und die Freude über das Erwachen der Natur. Bei einem Frühlingsspaziergang konnten sie entdecken, was draußen schon alles zum Leben erwacht ist.

Ein weiterer Höhepunkt war der „Königskindertag“. Alle Kinder waren Königinnen und Könige und durften frei entscheiden, wie sie ihren Tag gestalten wollten. Im Morgenkreis gab es keine Raumkarten, somit war die Personenanzahl nicht begrenzt. Zur Krönung gab es als besondere Überraschung Kaktuseis in der BOB-Kita. Hier wurde ein riesiger Hefezopf gebacken, in der CVJM-Kita Oberbarmen lagen Osterlämmer auf den Backblechen. Am letzten Tag feierten alle in den Speisesälen jeweils ein großes Osterfrühstück. Danach begann die Suche nach den versteckten Osternestern, ein wunderschöner Abschluss der Projektwochen.

