In den CVJM-Kitas ist Partizipation ein zentrales Thema – und die Kinderparlamente bieten dafür den perfekten Rahmen. In diesem Monat fanden in beiden Kindertagesstätten Wahlen statt. In der CVJM-Kita Oberbarmen löste die zweite Gruppe die ersten Parlamentsangehörigen ab, während in der Kita im BOB-Campus heute erstmals Abgeordnete gewählt wurden.
Die zweiten Wahlen zum Parlament in der CVJM-Kita Oberbarmen am 9. Januar waren sehr spannend, denn einige Kinder mussten in die Stichwahl. Maggie, Rayan, Emal, Imayla, Ella und Marlah wurden als neue Vertreter*innen gewählt und am nächsten Tag im Morgenkreis feierlich begrüßt. Mit der neuen sechswöchigen Legislaturperiode freuen sich alle auf frische Ideen und spannende Projekte, die das Kinderparlament auf den Weg bringen wird.
Verabschiedet wurden am 10. Januar im Morgenkreis auch die bisherigen Abgeordneten Eliano, Theo, Lucia, Mei, Elena und Friede. Für ihre tolle Arbeit erhielten sie Urkunden und einen herzlichen Applaus. Ein weiterer symbolischer Moment war das Abhängen ihrer Bilder in der Parlamentsecke, die durch Fotos der neu gewählten Kinder ersetzt wurden.
Ritterburg statt Rollenspiel-Häuser
Von November 2024 bis Januar 2025 hatten sich die gewählten Vertreter*innen mit großem Engagement für die Anliegen der Kinder eingesetzt. Während der etwa sechs Wochen dauernden Legislaturperiode hatten die Abgeordneten drei Mal offiziell getagt und sich zusätzlich zu außerordentlichen Sitzungen getroffen, um wichtige Themen zu besprechen.
Zu den Projekten gehörten die Anschaffung neuer Verkleidungen, die Umgestaltung der Rollenspiel-Häuser im Theaterraum in eine Ritterburg sowie das Festlegen und Visualisieren von Regeln für ein harmonisches Miteinander. In einem Ordner in der Parlamentsecke wurden alle Sitzungen und Projekte dokumentiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die sich engagieren und die Kita zu einem lebendigen und mitgestalteten Ort machen!
Erste geheime Abstimmung
Das erste Kinderparlament in der CVJM-Kita im BOB-Campus wurde am Mittwoch, den 29. Januar, in einer geheimen Abstimmung gewählt. In den altershomogenen Gruppen hatten die Kinder die Möglichkeit, jeweils zwei Stimmen abzugeben und die Kinder damit in ihr Parlament zu wählen. Jedes Kind von den Mittleren und von den Großen durfte jeweils eine Stimme für ein Kind von den „Großen“ und eine für ein Kind von den „Mittleren“ abgeben. In regelmäßigen Abständen werden sich die gewählten Kinder mit den Erzieher*innen treffen, um als Stellvertreter*innen ihrer Gruppen die Ideen und Anliegen der Kinder und des Teams zu besprechen und aktiv an Veränderungen im Kindergarten mitzuwirken. Gewählt wurden Maxi, Eleni, Jorik, Nuela und Asia.