Ende Februar unternahmen die Vorschulkinder der CVJM-Kita Oberbarmen ihren ersten Ausflug in die spannende Welt der Handwerksberufe. Der Besuch in der Fahrradmeisterei Wuppertal war der Auftakt ihrer Teilnahme am Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“, veranstaltet von der „Aktion Modernes Handwerk“. Beide Kindertagesstätten des CVJM Oberbarmen beteiligen sich daran.

Vor Ort wurde die Gruppe von den Mitarbeitern herzlich empfangen. Die Kinder bestaunten die Vielfalt an Fahrrädern. Sie lernten das Arbeiten mit Schraubenschlüsseln kennen und durften einen Fahrradreifen mit einer Standluftpumpe aufpumpen. Dabei erfuhren sie, dass ein Barometer die Luft im Reifen misst, und sie konnten beobachteten, wie ein flacher Fahrradschlauch beim Aufpumpen prall und rund wurde. Zurück in der Kita, gestalteten sie Bilder von ihren Erlebnissen.

Unterwegs mit Dachdeckern

Zur Dachdeckerei Nils Scharf ging es am 5. März mit den Mehrsitzer-Fahrzeugen des CVJM Oberbarmen. Nach herzlicher Begrüßung erkundeten die Vorschulkinder der CVJM-Kita Oberbarmen das große Materiallager und sahen beeindruckende Drohnenbilder von einer Baustelle in Remscheid.

Ein Highlight war auch hier das aktive Mitmachen: Jedes Kind durfte einen Schiefernagel in einen Baumstumpf hämmern. Anschließend fuhren alle zu der bereits auf Bildern gesehenen Baustelle in Remscheid, wo ein umbautes Haus mit Gerüst und ein Kran auf die Kinder warteten. Dachdecker Nils zeigte ihnen sogar, wie man den Kran mit einer Fernbedienung steuert. Die Kinder halfen ihm, einen beladenen Container in einen Abfallcontainer zu lenken und zu entleeren.

Spannende Stunden im Fotostudio

Am 8. März lernten einige der „BOB Enten“ Vorschulkinder den Handwerksberuf eines Fotografen/einer Fotografin kennen. Sie besuchten im Rahmen des Kita-Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“ das Wedding Loft des Fotostudios „Rockstein“ im Krühbusch – direkt neben der Kita im BOB Campus.

Julian, der Auszubildende, erklärte den Kindern mit Geduld und Begeisterung die spannende Welt der Fotografie. Sie lernten, wie eine Kamera funktioniert, warum Licht und Schatten eine wichtige Rolle in der Fotografie spielen und was passiert, wenn ein Blitz ausgelöst wird. Faszinierend war die Einführung in die Bildbearbeitung – sie konnten sehen, wie Farben verändert, Helligkeit angepasst und kleine Details retuschiert werden können. Und dank künstlicher Intelligenz taucht plötzlich ein Zebra, Schwein oder Regenbogen im Bild auf!

Kerstin, die Chefin, leitete eine besondere Aktion an: die Fotobox! Jedes Kind durfte sich in der Box dreimal fotografieren lassen und sich vor der Kamera ausprobieren – ob lachend, überrascht oder mit einer witzigen Pose und lustiger Verkleidung. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag gab es zum Abschluss ein Gruppenfoto.

Holzarbeiten in der Tischlerei

Nach Sprockhövel zu Philip Gündisch ging es am 11. März. Hier erfuhren die Vorschulkinder der CVJM-Kita im BOB Campus Wissenswertes über den Handwerksberuf des Tischlers. Sie erkundeten die Werkstatt, lernten Maschinen und Holzarten kennen und waren live dabei, als eine Kiefernholzplatte abgehobelt wurde. Erst war sie rau, dann ganz glatt! Eine Pressspanplatte wurde mit Umleimern versehen, und zur Freude aller durfte sie zur Kita mitgenommen werden. Am Ende wurden die Kinder selbst kreativ: Mit Holz, Nägeln und bunten Fäden gestalteten sie kleine Kunstwerke.