Autorenname: cvjm

Olympische Spiele an der Weser

In einem tollen Haus mit weitläufigen Grünflächen direkt an der Weser erlebten 20 Mädchen und zwei Jungen in den Osterferien eine Zeitreise. Die Jungscharfreizeit für Kinder von 8 bis 11 Jahren begann in der Römerzeit, machte Station im Mittelalter und führte bis in die Zukunft. Dazu veranstalteten die jugendlichen und erwachsenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für […]

Fußball, Fitness, Zuckerwatte

Unser Sportcamp fand heute im Jugendzentrum in der Heinrich-Böll-Straße statt. Wir entkamen dem Escape Room, spielten Fußball, Kicker, Tischtennis und vieles andere. Wir haben uns verkleidet, am Glücksrad Zuckerwatte gewonnen, auf dem Spielplatz getobt – und nach der Rückkehr in den CVJM Oberbarmen gab’s ein warmes Mittagessen und Spiele mit dem Schwungtuch. Noch bis Ende

Frohes Fest mit dem Figurentheater-Ostervideo!

Was an Ostern wirklich geschah, erzählen Kinder aus dem Offenen Ganztag des CVJM Oberbarmen. Sie haben dazu ein Pappfiguren-Theaterstück einstudiert und zeigen die biblische Geschichte auf einer extra dafür gebauten Bühne. Das alles haben die Mitarbeitenden gefilmt und zu einem sechsminütigen Film zusammengeschnitten. Wir schließen uns den Worten der Kinder an und wünschen frohe und

Projekt „Blickwinkel“: Kinder vor und hinter der Kamera

Kinder nehmen ihren Stadtteil aus einer anderen Perspektive wahr als Erwachsene. Was genau sie sehen, wo sie sich gerne aufhalten und was ihnen Angst macht, ist Thema eines Medienprojekts für Kinder aus der Offenen Ganztags-Grundschule. „Blickwinkel – Kinder filmen ihre Lebenswelt“ heißt das neue Projekt für Drittklässler, das von Vivienne Pätzold und Julian Gründemann ein

„Social Living“: WG-Zimmer an Studierende zu vermieten

Der CVJM Oberbarmen hat noch drei freie WG-Zimmer in einem schönen Altbau in der Wichlinghauser Straße. Ab sofort vermieten wir sie sehr kostengünstig an Studierende, die ein paar Stunden pro Woche im CVJM mitarbeiten. „Social Living“ nennen wir diese Art des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen im Stadtteil, das an günstiges Wohnen gekoppelt ist. Die frisch

Nach oben scrollen