Autorenname: cvjm

Das Ostervideo: Warum Jesus gestorben und auferstanden ist

Für viele Kinder ist Ostern ein ebenso tolles Fest wie Weihnachten. Warum wir Ostern feiern, spielen und erklären sie in einem 9-minütigen Film, den Mitarbeiterinnen des CVJM mit den Kindern gedreht haben. In verschiedenen Szenen haben die Sechs- bis Elfjährigen die Ostergeschichte nachgespielt. Sie beginnt damit, dass Jesus – wie in der Bibel der Christen […]

Klares Votum für eine zweite CVJM-KITA

In unmittelbarer Nähe zur CVJM-KITA an der Wichlinghauser Straße soll eine weitere Kindertagesstätte gebaut werden. Der CVJM Oberbarmen plant, auch diese zu betreiben. Dazu hatte es intensive Beratungen im Vorstand und in der Mitarbeiter-Gemeinschaft gegeben. Auf der außerordentlichen Mitglieder-Versammlung am 15. März 2018 votierten 96 Prozent der stimmberechtigten Anwesenden für den Betrieb der zweiten Kita.

Sechzehn Grundschulen schicken Teams zum Girls-Cup

Die Mannschaft der Grundschule Nathrather Straße hat den Wuppertaler Girls-Cup 2018 gewonnen. Das Turnier fand am vergangenen Freitag, 23. Februar 2018, statt. An der vom CVJM Oberbarmen und der Kath. Grundschule Wichlinghauser Straße organisierten, inoffiziellen Hallenmeisterschaft im Mädchenfußball nahmen insgesamt 16 Grundschulen teil. Die Mädchen aus Vohwinkel gewannen das Endspiel gegen die Grundschule Eichenstraße mit

„Unsere Leidenschaft fürs Theaterspiel wird honoriert“

Mehr als 800 Gäste sahen die Komödie „Ein Schlüssel für Zwei“ der Theatergruppe „Lampenfieber“ im CVJM Oberbarmen im November 2017 und Januar 2018. Im Interview erzählt Regisseurin Dorothee Giancani von Reaktionen im Publikum, berichtet über das Team und gibt einen kleinen Ausblick auf die nächste Produktion von „Lampenfieber“. Das aktuelle Stück „Ein Schlüssel für Zwei“

Viertklässler machen Tablet-Führerschein

Was ist eigentlich das Internet? Und wie funktioniert ein Tablet? Dies und noch viel mehr lernen die älteren Kinder des Offenen Ganztags. Am Ende des Workshops haben sie den Tablet-Führerschein gemacht und wissen, wie sie das Internet nutzen können, um sich etwa in sozialen Medien auszutauschen oder einen kleinen Vortrag über ein frei gewähltes Thema

Nach oben scrollen