Autorenname: cvjm

Medien-Schwerpunkt im Offenen Ganztag und der OT

In der Offenen Ganztagsgrundschule (OGGS) und der Offenen Tür (OT) des CVJM Oberbarmen sind neue Medienprojekte für die Kinder in Planung. Pädagoge Jonas Tacke erklärt, warum Medienkompetenz wichtig ist, wie die Schülerinnen und Schüler gefördert werden und dass es zum Ausgleich attraktive Sportangebote geben muss. Dem Mitarbeiterteam in der OGGS und OT steht ab diesem […]

So sehen Kinder ihren Stadtteil Oberbarmen

Was es in Oberbarmen alles zu entdecken gibt, haben Rojin, Ashley, Kiara und Abdulazeez gefilmt und daraus einen 18-minütigen Video-Clip zusammengestellt. Ein Jahr lang waren die vier Neunjährigen mit Julian Gründemann, Mitarbeiter im CVJM Oberbarmen, im Stadtteil unterwegs, mal bei Schnee, mal bei Hitze und zumeist bei Sonnenschein. Sie waren für das Medienprojekt „Blickwinkel“ ausgewählt

„Was redet der Engel da?“ Unser Weihnachtsvideo 2019

„Wir wünschen allen frohe Weihnachten!“, so endet unser Weihnachtsvideo 2019. Kinder aus der Offenen Ganztagsgrundschule haben die Weihnachtsgeschichte gemalt und Vivienne Pätzold hat die Bilder zu einem fünfminütigen Film zusammengefügt. Akustisch hinterlegt sind die wunderschönen Zeichnungen mit Musik und dem biblischen Text. Die Kinder erzählen, was damals in Betlehem geschah, als die hochschwangere Maria zusammen

Kreativ-Werkstatt „Winterspecial“

Wer Selbstgemachtes verschenken und dazu in größerer Runde kreativ sein möchte, ist herzlich zur weihnachtlichen Kreativ-Werkstatt „Winterspecial“ eingeladen: am Dienstag, 3. Dezember, um 17:30 Uhr im CVJM Oberbarmen, Sonntagstraße 22-24. Das Mitarbeiterteam besorgt Materialien und hat Ideen sowie Vorlagen, auch in der Küche können essbare Geschenke kreiert werden. Wie immer stehen Getränke und Snacks gegen

Schaurige Verbrechen im Landhotel

Überraschendes Ende eines mörderischen Spuks: Das Premieren-Publikum am 16. November erlebte ein Lampenfieber-Ensemble in Höchstform. Nach einigen Komödien zeigte die Theatergruppe des CVJM Oberbarmen mit „Der unheimliche Mönch“ nach Edgar Wallace, dass sie ihr Publikum auch auf hoch spannende Weise inklusive Gruselfaktor perfekt zu unterhalten weiß. Ein englisches Landhotel im Jahr 1929: Man trinkt Tee,

Nach oben scrollen