Autorenname: cvjm

Mit Ferienbeginn startet auch die Kinderstadt

Als Bewohner der Kinderstadt im CVJM Oberbarmen kannst Du in den ersten beiden Sommerferienwochen an jedem Tag neu überlegen, wie Du den Tag gestalten möchtest: kreativ im Theater, in der Werkstatt oder Gärtnerei – sportlich beim Fußball, Klettern oder auf dem Trampolin – oder eher entspannt im Kino oder Café. Vielleicht möchtest Du auch lieber […]

„Vorhang auf!“ zeigt fabelhafte Kriminalkomödie

Die ersten drei Theaterabende mit jugendlichen Akteuren auf der Bühne des CVJM Oberbarmen waren geprägt von Witz, Verwechselungen, Türenknallen und anhaltendem Applaus. Das in der Literatur errichtete Denkmal eines genialen britischen Detektivs wurde in der Komödie „Sherlock in Love“ vom Ensemble „Vorhang auf!“ unaufhaltsam demontiert. So war es weniger das Rätsel um eine vermisste männliche

Alle Generationen feiern „175 Jahre CVJM“

Mit einem Jugendgottesdienst, Jubiläumstorten und weiteren Attraktionen für Kinder und Erwachsene feierte der CVJM Oberbarmen am 6. Juni gemeinsam mit dem CVJM Heckinghausen den 175. Geburtstag des weltweiten christlich-ökumenischen Jugendverbandes. Am 6. Juni 1844 hatte der Brite George Williams in London mit etwa zehn Männern den ersten YMCA gegründet – heute bieten die CVJM in

Städtebaupreis für „Bob Campus“ mit CVJM-Kita

Der CVJM Oberbarmen plant, in etwa zwei Jahren eine zweite Kindertagesstätte zu eröffnen. Das Entwicklungskonzept „Bob Campus“ für das Areal, in dem die Kita ihren Standort haben wird, ist jetzt mit dem „Polis Award für Stadt- und Immobilienentwicklung“ ausgezeichnet worden. Es belegte den zweiten Platz in der Kategorie „Soziale Quartiersentwicklung“. Damit bestätigen ausgewiesene Städtebauexperten, dass

Akkordeon-Konzert mit Kindern aus dem Offenen Ganztag

Beim Jubiläumskonzert von „Villakkordeon“ in der historischen Stadthalle Wuppertal begeisterten auch Kinder aus dem Offenen Ganztag des CVJM Oberbarmen das Publikum. Mit Unterstützung erfahrener Orchestermitglieder spielten sie drei kurze Musikstücke, die vom Dirigenten Marcus Matuszewski komponiert worden waren. Das Akkordeonorchester VillAdagio und die VillaBand überzeugten am Sonntag, 19. Mai, mit einer hervorragend zusammengestellten und vorgetragenen

Nach oben scrollen